#9 – Dinge, die ich gerne laut aussprechen können wollen würde

Liebe Eltern, bitte tut mir den Gefallen und beantwortet euren Kindern auch mal vermeintlich unangenehme Fragen. Lasst sie mit dem Finger auf mich zeigen. Lasst sie neugierig sein dürfen. Und vor allem verbietet ihnen nicht den Mund. Erzieht sie nicht zu unsicheren, ängstlichen Geschöpfen, nur weil ihr so erzogen wurdet.

9 Kommentare zu „#9 – Dinge, die ich gerne laut aussprechen können wollen würde

Gib deinen ab

  1. Ich erinnere mich an einen Spaziergang mit meiner damals noch recht kleinen Tochter.
    Wie sie den Arm ausstreckt, nach vorne zeigt und sehr laut fragt:“ Mama, ist das da ein Neger?“
    Der Mann war ca. 4m vor uns.

    Wir kamen sogar in ein sehr nettes Gespräch, der „Neger“ und wir.
    Manchmal ist es wirklich nicht einfach, souverän zu sein.
    Aber wichtig.

    Gefällt 1 Person

    1. Ja, bin voll und ganz deiner Meinung. Mir zieht’s immer alles zusammen, wenn Erwachsene die Fragen der Kinder mit solchen Sätzen abwimmeln, wie „Sowas sagt/fragt man nicht!“. Wenn man es ihnen nicht erklärt, wie sollen sie es dann wissen?

      Gefällt 2 Personen

      1. Klar.
        Ich weiß, dass ich erschrocken bin und es mir zuerst irre peinlich war.
        Es ist schwer, aus diesen Gefühlen heraus, nicht schnell zu versuchen, das Kind still zu legen, weil man doch zu gerne wünschte, es hätte *anders* gefragt oder *leiser* oder *anderswann*.
        HAT es aber nunmal nicht.

        Sich selbst dann irgendwie zu justieren und irgendwie normal zu bleiben, war echt schwierig.
        Aber es lohnt sich. Und man kann total gute Gespräche auch mit anderen Menschen führen.

        Gefällt 1 Person

  2. Ich gestehe, dass ich mitunter auch zu unsicher/unbeholfen/verklemmt bin zu fragen, anzusprechen. Ich möchte einfach nicht verletzen, das geschieht schon viel zu oft auf dieser Welt … – Und ich weiß auch, dass so mancher Mensch, der mit einer Behinderung leben muss, die Fragerei nur noch nervt (was ich gut nachvollziehen kann) …

    Liebe Grüße von Deiner „Playlist“ 😉 💚

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist richtig, manchmal nervt die Fragerei ganz schön, aber ich finde man muss einen Unterschied machen – Kinder wissen es halt nicht besser und haben noch keine Scheu nachzufragen. Ich finde, dass sollte man als Erwachsener unterstützen. Aber ich verstehe auch deine Unbeholfenheit (und kenne sie von mir selbst). Es totzuschweigen verletzt nur manchmal etwas mehr…

      Ganz liebe Grüße zurück, meine liebe Playliste! 🤗💐

      Like

  3. Hat dies auf Seelenleben rebloggt und kommentierte:
    immer wieder das gleiche Schauspiel: „man zeigt nicht mit dem Finger auf andere Menschen“. Wer ein Kind kennt was nicht neugierig auf alles zeigt was ihm gefällt möge es mir bitte vorstellen. Warum dann nicht auch bei Menschen mit Behinderung? Für ein kleines Kind ist es eben nicht „normal“, wenn jemand anders aussieht oder nicht laufen kann. Bitte lasst eure Kinder IMMER fragen

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

DIS-obey

DIS, Rituelle Gewalt, Ausstieg

Seelenleben

Hier werde ich in Zukunft alle Texte einstellen die ich bisher geschrieben habe und die in Zukunft geschrieben werden wollen.

booksbackinyourlife

How to use books as a tool to enrich your life

Annette Jablonski

Künstlerin mit Behinderung

MYOKARD

LOVE IS THE DEATH OF PEACE OF MIND.

Der Amateur Photograph

Ein experimentell kreativer Fotoblog über Optik und Photographie

Flügelwesen

Hellschwarz bis Dunkelbunt

Seelenmosaik

Leben mit der dissoziativen Identitässtruktur

Neues für Altes

ein neuer Lebensabschnitt

Ellas Alltagsprojekt

ein Gedanke jeden Tag

Sofies viele Welten

Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung (DIS)

Living in Ponderland

Lebensfreude - Achtsamkeit - Bücher - Kreatives - Gedanken

Mein Universum

Persönlicher Blog

Kraulquappe

> Eintauchen in die chlorreiche Gegenwart - einer verschwommenen Zukunft entgegen <

Ankordanz

Beobachtungen des Lebens

Inspiration

für Raum und Leben

Hier schreibt Peter - vom Leben gezeichnet

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

meinekleinechaoswelt

Klischees? Schubladendenken? -OHNE MICH !

Metahasenbändigerin

Hier geht es den Metahasen an den Kragen

Missi Leon

Millennial Life

Stark bleiben

Soziale Phobie, Essstörung, Depressionen, Borderline, Singleleben

Zwischen Hoffnung und Vertrauen

Selbstzweifel, Selbstanerkennung, Selbstvertrauen

Hören mit dem dritten Ohr

Assoziative Reflexionen zur inneren und äußeren Welt

die Freakin

weiblicher Freak und ihre Gedanken...ja...ich bin selbst gespannt ;)

Wortgedöns

Worte, Bilder und Gedöns

Gefühlsbetont

Gefühle, Gedanken, Alltägliches und Nichtalltägliches

galgenzork

chronisch

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

MS naiv - Leben mit meiner MS

Über Gesundheit, über Krankheit und andere Gedanken.

miasankercom.wordpress.com/

Ein Blog über Essstörungen, Kampfgeist und Motivation!

Carax&VanNuys

Wir. Gastronomiegeschichten. Gesellschaftsbeobachtung. Gehirnfasching.

Flatterherz

Finden statt Suchen

Ich bin, also denke ich.

Sometimes though, there just are no words.

%d Bloggern gefällt das: