Wenn ich eins aus meiner Studienzeit mitgenommen habe, dann waren das Teilbereiche der Psychoanalyse. Selbstverständlich kommt man da auch nicht an Sigmund Freud vorbei. Einer dieser Lehrveranstaltungen blieb mir hierbei ganz besonders im Gedächtnis – das Thema Hysterie. Früher wurde Hysterie (griechisch hystera: Gebärmutter) noch als eine ausschließlich bei Frauen auftretende – von einer Erkrankung der Gebärmutter ausgehende – psychische Störung gehalten. Man ging davon aus, dass die Gebärmutter, wenn sie nicht regelmäßig mit Samen gefüttert wird, im Körper suchend umherschweife und sich dann am Gehirn festbeiße. Dies führe dann zum typischen „hysterischen“ Verhalten. Dieser Irrglauben ging so weit, dass man Frauen mit psychischen Problemen systematisch ihre Gebärmutter entfernt hatte. Dass es sich dabei nicht um eine reine Frauenkrankheit handelt, erwies Sigmund Freud Ende des 18. Jahrhunderts.
Auch wenn es ethisch noch so verwerflich und in keinster Weise zu entschuldigen ist, kann ich es trotz allem irgendwie verstehen, warum man das damals geglaubt und durchgezogen hat. Die Aufklärung war dahingehend einfach noch nicht vorhanden.
Umso bedenklicher finde ich die momentane Situation. Im Hier und Jetzt. Hysterie wohin man blickt und das trotz bester Aufklärung. Bilder von leergeräumten Regalen in Supermärkten, diverse Aufrüstungen an Sicherheitsmaßnahmen, Ein- und Ausreiseverbote (uvm.) bestimmen gerade unseren Alltag. Für mich ist dieser Wahnsinn nur schwer greifbar. Ich fühle mich wie ein Kind, das – im Körper einer Erwachsenen – die ganze Aufregung schlichtweg nicht versteht. Wir wissen über das Virus bestens Bescheid. Es prasseln nonstop neue Meldungen darüber ein, wie wir uns zu verhalten haben, wie wir uns davor schützen können und vor allem für welche Personengruppe „Obacht geben“ angesagt ist. Wir wissen, dass das Coronavirus ansteckend ist und dem Krankheitsbild der Grippe sehr ähnelt. Und seien wir uns mal ehrlich: Führt eine mögliche Infektion mit dem Coronavirus zwingend zum Tod? NEIN! Kann eine Grippe tödlich verlaufen? JA! Pflegen wir in der Grippezeit Hamstereinkäufe zu tätigen? NEIN! Sollten wir in der Grippezeit besonders auf Schutzmaßnahmen und Hygiene achten? JA!!!
Vielleicht bin ich naiv und nehme das Kind in mir zu ernst, aber das was auf unserer Welt zurzeit abgeht, übersteigt einfach mein Verständnis für jegliche Art der Hysterie.
Ja, besser könnte man es nicht sagen, auch ich fühle mich etwas hilflos wie ein Kind, das mit großen Augen auf die Erwachsenen schaut und die ganze Panik nicht versteht und glaubt, da muss doch mehr hinter sein, wenn die alle so irre werden…
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Danke! Danke! =) Es tut gut zu wissen, dass man nicht die einzige ist, die den ganzen Zirkus drumherum nicht versteht.
LikeGefällt 1 Person
Nein, definitiv nicht… ich frage mich nur, was machen die alle, wenn wirklich etwas passiert…
LikeGefällt 2 Personen
Du hast ja soooooo recht, ich war gerade einkaufen , H-Milch und Obstkonserven waren aus. Verrückt!
LikeGefällt 1 Person
🙄🙄🙄
Das selbst Haltbarmilch nicht ewig hält, scheint auch noch nicht angekommen zu sein…
So sehr der Lebensmittelhandel auch gerade boomt, so wird er darunter „leiden“, wenn das Virus ausgerottet ist und die Menschen ihre ganzen Reserven erstmal aufbrauchen müssen.
LikeGefällt 1 Person
Ich verstehe diesen ganzen Wahnsinn auch nicht. Intersant finde ich in China folgendes : Seit dem Covin19 ist dort kein smok mehr. Die Wolke ist weg. Fun Fact an der Sache. Bis 2018 sind millionen an Menschen daran gestorben und viele mit Lugenproblemen angesteckt. Vielleicht sind deswegen unter anderem an Convin19 wegen vorerkrankungen gestorben… Naja aber wie der Mensch mal ist. Angst treibt zu Wahnsinn
LikeGefällt 1 Person
Ja, du sagst es! Es gehen ja auch Verschwörungstheorien herum, dass die Chinesen den Virus nur „erfunden“ hätten, um von dem Smoke wegzukommen. 🤦♀️
Aber ja, dass die chinesische Bevölkerung unter der Klimaverschmutzung leidet und deshalb auch vorerkrankt ist, bedenkt niemand…
LikeGefällt 1 Person
Du hast mir aus dem Herzen geschrieben! Vor allem diese Hamsterkäufe verstehe ich so ganz und gar nicht. Klopapier, Konservensuppen, Mineralwasser (!) – Hat je ein Grippevirus die Trinkwasserversorgung in Deutschland lahmgelegt??? Aber vom Coronavirus scheinen das nun etliche Zeitgenossen zu wissen!
Ich mache mir ganz andere Sorgen als dass mir irgendwie die Lebensmittel ausgehen könnten, zum Beispiel mit Blick auf unsere kaputtgesparten Krankenhäuser, Gesundheitsämter … und so manches andere.
Ich könnte mich richtig in Rage schreiben, bemerke ich gerade …
Mach ich aber nicht.
Ich drück Dich lieber mal ganz herzlich, wenn Du mich lässt, liebe Kopfstimme!
Ganz liebe Grüße von Deiner Playlist 😉!
LikeGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank, meine liebe Playliste! 😊
Ja, ich verstehe deinen Groll diesbezüglich sehr gut. Ich finde unsere „Ich-ich-ich“-Mentalität so beschämend. Den Krankenhäusern geht der Vorrat an Desinfektionsmittel und Atemschutzmasken aus, weil wir nichts besseres zu tun haben als diese bei uns Zuhause zu horten? Da läuft so viel falsch…
Fühl dich zurück gedrückt!
Lieben Gruß
LikeGefällt 1 Person
Tatsächlich ist vieles, was zur Zeit abläuft, mit dem Verstand nicht zu erklären. Ich habe mir die Frage gestellt, was wohl Sigmund Freud über das „Hamstern“ von Toilettenpapier gesagt hätte: https://rotherbaron.com/2020/04/07/kot-und-corona/
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl wahr, wobei ich bei dem Wörtchen Verstand wiederum Immanuel Kant laut schnaufen höre: „… und wo ist schon wieder die Vernuft abgeblieben?!“
Deine Parodie in Verbindung mit Freuds Denkweisen ist großartg!! Danke für diesen kleinen Ausflug ins Jenseits und die daraus resultierenden Denkanstöße. Die sind ein weiteres Indiz dafür, dass auf unserer Welt so manches mehr als schief läuft.
Und lass mir Siggi beim nächsten Mal bitte schön grüßen! 😉
LikeGefällt 1 Person