Nieder mit den Scheuklappen

Ich bin unverhofft an Karten für Holiday on Ice gekommen. Für alle, die auf Nervenkitzel, imposante Shows und Akrobatik auf Kufen stehen – kann ich dieses Eiskunstlauf-Spektakel nur empfehlen. Keine Sorge, ich werde euch mit diesem Beitrag nicht spoilern, sofern man bei dieser Art der Unterhaltung überhaupt von einem „Spoiler-Alarm“ sprechen kann…
Aber ich hatte wieder einmal ein Erlebnis, der besonderen Sorte, das ich euch gerne erzählen möchte.


Kurz vor Beginn der Show: Wir kommen in die Veranstaltungshalle und wurden von einer Mitarbeiterin zu unseren Sitzplätzen geführt. Laut unseren Eintrittskarten hätten wir auf der linken Seite direkt vor der Bühne – die an einen langen, breiten Eis-Catwalk erinnerte – sitzen sollen. Noch am Weg fiel mir positiv auf, dass die ganze vordere Reihe für Rollstühle reserviert war und die hinteren Sitzplätze, dank der stufenförmigen Tribüne, ebenfalls eine uneingeschränkte Sicht genießen konnten. Dort angekommen, sahen wir, dass eine Dame mittleren Alters auf den Sitzplatz meiner Begleitperson saß und daneben ihre Freundin. Beide fingen plötzlich wild zu gestikulieren an und gaben ihre Missgunst über unser Antreffen bei der Mitarbeiterin zum Besten: „Na bitte nicht schon wieder ein Rollstuhl, die ganze Reihe ist schon voll, wir sehen gar nichts mehr und haben keinen Platz!“ Mir war die fragwürdige Beanstandung der Ladies erst gar nicht so bewusst. Ich dachte mir noch, ja vielleicht wussten sie nicht, dass vor ihnen Rollstuhlplätze wären und wollten unbedingt in der ersten Reihe sitzen. Abgesehen dass sie sich darüber vorab informieren hätten können, verflog mein Mitgefühl für die Beiden schnell, nachdem sie meinten, ich solle mich doch neben die Tribüne – inmitten des Fluchtweges – hinstellen und meine Begleitung könne ja stehen (sinngemäß anhand ihrer Gesten zitiert). Wie gerne hätte ich sowas in der Richtung gesagt, wie: „Ich überlasse Ihnen gern‘ meinen Sitzplatz, selbstverständlich und nur weil ich heute so gut drauf bin auf der Basis eines One-way-Tickets. Deal?“, leider machte mir der Akku meines Sprachcomputers wieder einmal einen Strich durch die Rechnung und so konnte ich die Diskussion nur kommentarlos mitverfolgen. Der Mitarbeiterin, die für die Zuteilung der Sitzplätze zuständig war, wurde die ganze Situation zu bunt und organisierte uns letztendlich die besten Plätze im Saal. Wir saßen also dann frontal der Bühne zugewandt und haben noch besser gesehen als zuvor. „Eine sogenannte Win-win-Situation, die Zwei haben ihren Willen durchgesetzt und wir mussten nicht mehr neben ihnen sitzen (oder gar stehen)“, dachte ich. Allerdings nahm die Geschichte da noch kein Ende, im Gegenteil. Der absolute Höhepunkt ereignete sich dann erst in der Pause, als ich beobachtete wie die zwei Damen die andere Rollstuhlfahrerin auch noch gebeten haben, ob sie sich auf die Seite stellen und ob ihre Begleitung nach außen rutschen könne, sodass die Beiden ihre Köpfchen ja keinen Millimeter mehr zu viel bewegen mussten…

DAS empfand ich dann nur noch als eine bodenlose Frechheit und an Dreistigkeit war das wirklich nicht mehr zu überbieten. Um noch zu Ende zu erzählen: die beiden Ladies haben auch dieses Mal das bekommen, was sie wollten. Und ich möchte ihnen den Triumph gar nicht aberkennen, anscheinend kommen sie mit dieser „Überlebensstrategie“ ja ziemlich gut zurecht. Ich wünsche ihnen nur, dass sie einmal in der Lage sein werden, ihre Scheuklappen abzulegen, denn dann würden sie auch an einem Rollstuhl problemlos vorbeisehen können…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

DIS-obey

DIS, Rituelle Gewalt, Ausstieg

Seelenleben

Hier werde ich in Zukunft alle Texte einstellen die ich bisher geschrieben habe und die in Zukunft geschrieben werden wollen.

booksbackinyourlife

How to use books as a tool to enrich your life

Annette Jablonski

Künstlerin mit Behinderung

MYOKARD

LOVE IS THE DEATH OF PEACE OF MIND.

Der Amateur Photograph

Ein experimentell kreativer Fotoblog über Optik und Photographie

Flügelwesen

Hellschwarz bis Dunkelbunt

Seelenmosaik

Leben mit der dissoziativen Identitässtruktur

Neues für Altes

ein neuer Lebensabschnitt

Ellas Alltagsprojekt

ein Gedanke jeden Tag

Sofies viele Welten

Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung (DIS)

Living in Ponderland

Lebensfreude - Achtsamkeit - Bücher - Kreatives - Gedanken

Mein Universum

Persönlicher Blog

Kraulquappe

> Eintauchen in die chlorreiche Gegenwart - einer verschwommenen Zukunft entgegen <

Ankordanz

Beobachtungen des Lebens

Inspiration

für Raum und Leben

Hier schreibt Peter - vom Leben gezeichnet

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

meinekleinechaoswelt

Klischees? Schubladendenken? -OHNE MICH !

Metahasenbändigerin

Hier geht es den Metahasen an den Kragen

Missi Leon

Millennial Life

Stark bleiben

Soziale Phobie, Essstörung, Depressionen, Borderline, Singleleben

Zwischen Hoffnung und Vertrauen

Selbstzweifel, Selbstanerkennung, Selbstvertrauen

Hören mit dem dritten Ohr

Assoziative Reflexionen zur inneren und äußeren Welt

die Freakin

weiblicher Freak und ihre Gedanken...ja...ich bin selbst gespannt ;)

Wortgedöns

Worte, Bilder und Gedöns

Gefühlsbetont

Gefühle, Gedanken, Alltägliches und Nichtalltägliches

galgenzork

chronisch

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

MS naiv - Leben mit meiner MS

Über Gesundheit, über Krankheit und andere Gedanken.

miasankercom.wordpress.com/

Ein Blog über Essstörungen, Kampfgeist und Motivation!

Carax&VanNuys

Wir. Gastronomiegeschichten. Gesellschaftsbeobachtung. Gehirnfasching.

Flatterherz

Finden statt Suchen

Ich bin, also denke ich.

Sometimes though, there just are no words.

%d Bloggern gefällt das: