Vom Winde verweht

Da ich ein kleiner Adrenalinjunkie bin und mein Umfeld weiß, dass ich auch gerne neue, ausgefallene Dinge ausprobiere, habe ich letztes Jahr einen Gutschein für eine Bodyflying-Session geschenkt bekommen. Das Gefühl des freien Falls, bei einer Windstärke von bis zu 280 Kilometern pro Stunde, verspüren? Ein Geschenk ganz nach meinem Geschmack! Und wenn man so wie ich Höhenangst hat und sich nicht unbedingt aus einem Flugzeug stürzen möchte, ist Indoor Skydiving ein guter Kompromiss. Denn beim Bodyflying spürt man genau das, was sonst nur Fallschirmspringer bei einem Sprung aus 4.000 Meter Höhe erleben.

Der Windkanal kennt keine Grenzen

Sofern man keine Schulterprobleme hat und ausreichend Körperspannung besitzt, ist diese Sportart für jedermann geeignet. Dies merkt man bereits bei der Anmeldung: da ich im Rollstuhl sitze, habe ich beispielsweise einen Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten erhalten, um so wirklich ein „Rundum-Service“, ganz ohne Zeitdruck, bekommen zu können – was ich persönlich als eine erfrischende Entschleunigung unserer sonst sehr getakteten Gesellschaft empfinde.

Am Tag selbst wird man nach einer kleinen Vorstellungsrunde erst einmal in einen Übungsraum geführt und mit den Grundlagen vertraut gemacht. Außerdem bekommt man auf einen „Sprungtisch“ gezeigt, welche Position man im Windkanal einnehmen muss um einen guten Auftrieb zu haben und möglichst hoch abheben zu können. Bei mir war diese Übung ziemlich überflüssig, da ich aufgrund meiner Behinderung und der daraus resultierenden Grundkörperspannung im Prinzip jederzeit abheben könnte… 😉

Foto: Ich bereite mich aufs meinen Skydiving-Flug vor. Auf einem Sprungtisch zeigt man mir die Position, die ich während des Flugs einnehmen soll.
Na gut, da sehe ich noch recht entspannt aus …

Anschließend geht es bereits in die Umkleidekabine um sich in Schale zu werfen und den speziellen Flysuit anzuziehen. Des Weiteren wird man mit Flugbrille, Helm sowie Gehörschutz ausgestattet. Dann kann es losgehen! Man betritt zuerst eine Druckkammer und geht einen kurzen Gang zum gläsernen Windtunnel entlang. In diesen Sekunden bekommt man einen Einblick, wie sich Affen in einem Gehege fühlen müssen – duzende Augen sind auf einen gerichtet. Ich habe diesen Auftritt trotzdem ziemlich genossen, da man die Irritation der Leute förmlich spüren konnte. Kaum ist man im Windkanal drinnen, vergisst man alles um sich herum. Es wird einem, im wahrsten Sinne des Wortes, der Boden unter den Füßen weggezogen und man wird nur noch vom Wind getragen. Diese Überwindung wird mit einem riesigen Adrenalinkick belohnt. Es ist ein unfassbar tolles Erlebnis schwerelos zu sein und im Wind zu surfen – ich kann es nur jedem empfehlen!

Foto: man sieht mich im Windkanal fliegen.

P.S.: Vielleicht kommt als Nächstes doch noch ein Fallschirmsprung – wer weiß? 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

DIS-obey

DIS, Rituelle Gewalt, Ausstieg

Seelenleben

Hier werde ich in Zukunft alle Texte einstellen die ich bisher geschrieben habe und die in Zukunft geschrieben werden wollen.

booksbackinyourlife

How to use books as a tool to enrich your life

Annette Jablonski

Künstlerin mit Behinderung

MYOKARD

LOVE IS THE DEATH OF PEACE OF MIND.

Der Amateur Photograph

Ein experimentell kreativer Fotoblog über Optik und Photographie

Flügelwesen

Hellschwarz bis Dunkelbunt

Seelenmosaik

Leben mit der dissoziativen Identitässtruktur

Neues für Altes

ein neuer Lebensabschnitt

Ellas Alltagsprojekt

ein Gedanke jeden Tag

Sofies viele Welten

Leben mit Dissoziativer Identitätsstörung (DIS)

Living in Ponderland

Lebensfreude - Achtsamkeit - Bücher - Kreatives - Gedanken

Mein Universum

Persönlicher Blog

Kraulquappe

> Eintauchen in die chlorreiche Gegenwart - einer verschwommenen Zukunft entgegen <

Ankordanz

Beobachtungen des Lebens

Inspiration

für Raum und Leben

Hier schreibt Peter - vom Leben gezeichnet

Aus dem Leben, dem normalen Wahnsinn des Alltags. Sarkasmus, Ironie und Zynismus inbegriffen!

meinekleinechaoswelt

Klischees? Schubladendenken? -OHNE MICH !

Metahasenbändigerin

Hier geht es den Metahasen an den Kragen

Missi Leon

Millennial Life

Stark bleiben

Soziale Phobie, Essstörung, Depressionen, Borderline, Singleleben

Zwischen Hoffnung und Vertrauen

Selbstzweifel, Selbstanerkennung, Selbstvertrauen

Hören mit dem dritten Ohr

Assoziative Reflexionen zur inneren und äußeren Welt

die Freakin

weiblicher Freak und ihre Gedanken...ja...ich bin selbst gespannt ;)

Wortgedöns

Worte, Bilder und Gedöns

Gefühlsbetont

Gefühle, Gedanken, Alltägliches und Nichtalltägliches

galgenzork

chronisch

wupperpostille

...in Verbindung bleiben...

Mein innerer Garten

Leben in emotionaler Instabilität

MS naiv - Leben mit meiner MS

Über Gesundheit, über Krankheit und andere Gedanken.

miasankercom.wordpress.com/

Ein Blog über Essstörungen, Kampfgeist und Motivation!

Carax&VanNuys

Wir. Gastronomiegeschichten. Gesellschaftsbeobachtung. Gehirnfasching.

Flatterherz

Finden statt Suchen

Ich bin, also denke ich.

Sometimes though, there just are no words.

%d Bloggern gefällt das: